Einfach. Digital. Regional.

Die Plattform, die Erzeuger und professionelle Einkäufer verbindet – mit klaren Standards statt Zettelwirtschaft.

Demo & Gespräch Für Investoren

Mehr Zeit fürs Produzieren – weniger für Papierkram.

Direktvermarktung ist wertvoll, aber oft zersplittert: individuelle E-Mails, Messenger, PDF-Listen, Excel-Preise. Das kostet Zeit und macht Planung schwer.

Typische Hürden im Alltag:

  • Manuelle Prozesse
    Angebote, Bestellungen und Belege entstehen per Hand – doppelte Arbeit, hohe Fehlerquote.
  • Unklare Verfügbarkeiten
    Was ist wann in welcher Menge verfügbar? Ohne einheitliche Daten wird Disposition zum Ratespiel.
  • Geringe Sichtbarkeit
    Hochwertige Produkte bleiben unentdeckt, weil Informationen nicht vergleichbar vorliegen.

Eine Plattform, die regionale Märkte digitalisiert.

Vom individuellen Austausch zur gemeinsamen Struktur – damit regionale Lebensmittelwirtschaft wachsen kann, ohne ihre Identität zu verlieren.

Erntehandel verbindet Produzenten, Handel und Verarbeitung in einem standardisierten digitalen System. Einheitliche Datenstrukturen ermöglichen erstmals Automatisierung, Planung und Transparenz im regionalen Lebensmittelmarkt – die Grundlage für Effizienz, Skalierbarkeit und wirtschaftliche Stabilität.


Standardisierung

Einheitliche Artikel-, Preis- und Dokumentstrukturen schaffen Vergleichbarkeit und Effizienz.

Automatisierung

Wiederkehrende Aufgaben laufen digital ab – vom Angebot bis zur Abrechnung.

Datenintelligenz

Jeder Vorgang erzeugt verwertbare Daten – Grundlage für Planung und Wachstum.

So funktioniert Erntehandel – in drei Schritten.

Erst Daten sauber pflegen, dann Prozesse wiederholbar nutzen. Das senkt Kosten und schafft Planbarkeit.

1

Anbieten

Erzeuger hinterlegen Artikel, Preise, Mengenfenster und Besonderheiten. Digitale Kataloge & Angebotslisten ohne E-Mail-Chaos.

2

Bestellen

Einkäufer vergleichen und bestellen. Bestätigung & Belege automatisch – inkl. Historie und Export. Logistik bleibt beim Betrieb/Partnern.

3

Auswerten & Planen

Kennzahlen zu Artikeln, Kunden und Saisons unterstützen Anbau- und Einkaufsplanung. Aus Erfahrung wird Prozess.

Für alle, die Regionalität professionell umsetzen.

Erntehandel ist die gemeinsame Sprache zwischen Produktion und Beschaffung – verständlich für Betriebe, kompatibel für Systeme.

Für Erzeuger

Landwirtschaft & Manufakturen

Standardisierte Angebote, klare Verfügbarkeiten, weniger Bürokratie. Mehr Zeit für Hof & Produktion – bei besserer Sichtbarkeit.

Für Einkäufer

Gastronomie, Handel, Gemeinschaft

Vergleichbare Artikel, transparente Konditionen, revisionssichere Bestellungen. Regional einkaufen – ohne Abstimmungs-Marathon.

Für Partner

Dienstleister & Software

Exporte für Stammdaten, Preislisten und Belege ermöglichen saubere Anbindung an bestehende Warenwirtschaften und Prozesse.

Wir digitalisieren die Wertschöpfung zwischen Feld und Teller.

Erntehandel verbindet regionale Produktion, Handel und Verbrauch zu einem intelligenten Netzwerk – transparent, effizient und nachhaltig.

Gespräch vereinbaren